Information und Bildungsarbeit von und für die SAP®-Community

Accenture treibt SAP-on-Azure-Hybrid-Cloud-Einsatz voran

Veränderte Businessanforderungen sind für Unternehmen Auslöser, um die SAP-Applikationsnutzung oder den Betrieb in die Cloud zu verlagern. SAP on Microsoft Azure und Accenture stellen Infrastruktur- Services für den SAP-Hybrid-Cloud-Einsatz bereit, auch für große SAP-Enterprise-Workloads.
27. Juni 2019
Accenture treibt SAP-on-Azure-Hybrid-Cloud-Einsatz voran
avatar

Für Accenture liegt auf der Hand, dass Unternehmen einen effizienten und effektiven Weg benötigen, um ihre SAP- Landschaften zu transformieren und zu modernisieren. Hintergründe aus der Sicht des langjährigen und strategischen SAP-Partners insbesondere dabei: veränderte Geschäftsanforderungen in der Digitalisierungsära mit der Notwendigkeit, SAP-Lösungen in der Cloud zu betreiben.

Und zwar um Vorteile, die die Cloud bietet, auszuschöpfen. Nämlich Kostenreduzierungen, Flexibilitätssteigerungen sowie praktisch grenzenlose Skalierungsmöglichkeiten; aber auch optimierte oder verbesserte Analytics-Optionen sowie der Rückgriff auf Internet-of-Things-Ressourcen/-Kapazitäten. Ferner kommt das Chancenpotenzial hinzu, Agilitäts-/Flexibilitätsressourcen von SAP- Systemen besser zu nutzen.

Wobei eine Cloud-Plattform zu präferieren ist, die außergewöhnliche Security-Standards und Compliance-Richtlinien berücksichtigt. Obendrein sollte sichergestellt sein, dass große und größte SAP-Hana-Work-loads in einer Cloud gehandelt werden können, damit auch Large Enterprises mit ihren speziellen Erfordernissen beispielsweise an einen SAP-S/4-Betrieb von der Hybrid- Cloud- Nutzung profitieren und den Businessherausforderungen adäquat begegnetwerden kann.

Weitreichende SAP- und Microsoft-Expertise

Um Unternehmen bei der Digitalisierungstransformation inklusive der Hybrid- Cloud- Transformation bedarfsgerecht zu unterstützen, sieht sich der langjährige und mit führende SAP- und Microsoft-Solution-Provider gut gewappnet.

Auch durch die Tatsache, dass Multitenant-Hy­brid-Cloud-Umgebungen von SAP zertifiziert wurden und Cloud-Praxiserfahrungen aus der eigenen Private Cloud in die offerierten Accenture Services and Solutions einflossen.

So zum Beispiel in die S/4 Hana Cloud Solution, mit kurzen „Infrastruktur-Plan- Build-and-Implementation-Zeiten“ unter Nutzung von Microsoft Azure, ausgelegt für Large Enterprise Workloads und die Verwendung des Azure-Angebots Hana Large Instances (bis zu 24 TB im Scale-up und bis zu 60 TB im Scale-out).

Sie ermöglichen den Public-Cloud-Einsatz oder die Bewältigung von hochvolumigen SAP-Workloads auf dezidierter ­Bare-metal-Hardware (Compute- und Net­App-Storage, Azure NetApp Files) samt Betriebssystemplattform und SAP Application Layer, gehostet in nativen Azure- VMs. Unterstützt werden dabei insgesamt 18 unterschiedliche SAP-Topologien.

In diesem Zusammenhang können gemäß One- Touch-Prinzipien automatisiert Deployments (Konfigurationen) von konvergenten Infrastrukturen für SAP-Workloads mit hoher Performance in Azure bereitgestellt werden. Und das auf der Basis von Gold- Standard-Infrastrukturen für Hana und Hana-basierte Anwendungslösungen.

Als Businessvorteile durch den Infrastruktur-SAP-on-Microsoft-Azure-Einsatz (und der Hana Cloud Solution) hat Accenture Folgendes identifiziert: ein Speed-to-Market, gestiegene RPO-/RTO-Perfor­mance, eine Reduktion von Back-up-Zeiten samt Optimierungen in puncto Disaster Recovery und Business Continuity, Capex- und Opex-Minimierungen, umfassende Datenbereitstellungen gemäß Industrie- Compliance und verbesserte SLAs durch proaktive Wartung.

Accenture treibt sap-on-azure-hybrid-cloud-einsatz voran

... as-a-Service: Accenture zeigt das ganze Bild, wenn Digital Core, On-prem, Best of Breed und Digital Enterprise/Leonardo addiert werden.

 

Download Coverstory

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifiercrosschevron-down