E-3 Coverstory April 2023:
Supply Chain Planning
Im aktuellen Industrie-4.0- Barometer von MHP und der Ludwig-Maximilians-Universität München steht, dass eine unsichere Zukunft die Entwicklung von Industrie 4.0 in Deutschland bremst. Die Unsicherheit beim Return on Investment verhindert eine fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bei zwei Dritteln aller Unternehmen. Supply Chain Planning steht auf der Agenda, aber operativ ergeben sich viele Lücken.
Die Ergebnisse des aktuellen Industrie- 4.0-Barometers sind alarmierend: Nur rund die Hälfte der Produktionsprozesse ist automatisiert. Die Studie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München zeigt einen großen Nachholbedarf bei der Umsetzung von Industrie 4.0 in den Unternehmen.
Zur CoverstoryDie Ergebnisse des aktuellen Industrie- 4.0-Barometers sind alarmierend: Nur rund die Hälfte der Produktionsprozesse ist automatisiert. Die Studie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München zeigt einen großen Nachholbedarf bei der Umsetzung von Industrie 4.0 in den Unternehmen.
Menschen im März 2023
29. März 2023
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen ...
Vom Flickenteppich weg, hin zum ganzheitlichen Prozess
28. März 2023
Die Folgen lückenhafter Digitalisierung und wie der ganzheitliche Automatisierungsansatz von BlackLine die ...
Von Data Fabric, Hub und Sphere
24. März 2023
Mengengerüste und Datenstrukturen sind die Basis jeder erfolgreichen Business-App. Mit dieser Erkenntnis ...
Evolution im SAP-Lizenzmanagement
23. März 2023
Ein professionelles SAP-Lizenzmanagement bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten für Optimie-rungen. ...
Wie wir es schaffen, die Daten im Zuge der
S/4-Hana-Migration per Knopfdruck zu validieren
23. März 2023
Egal ob Greenfield, Brownfield oder Mixed-Purple-Starfield, die Daten müssen stimmen. Und im Zuge des ...
Keine SAP-Basis ohne Automatisierung
23. März 2023
Infrastruktur-Herausforderungen waren und sind für SAP-Basis-Verantwortliche und -Mitarbeiter
in Unternehmen ...
Der Chefredakteur

Tech-Tage-Diskurs
30. März 2023
SAP bekommt seit vielen Jahren das Datenchaos nicht in den Griff, eine der vielen Erkenntnisse von den DSAG-Technologietagen in Mannheim. Ob NetWeaver PI/PO, Data Hub, ...
Update: Data Hub V.2
23. März 2023
Mit blumigen Worten wurde Anfang März das neue SAP-Produkt Datasphere angekündigt, ohne Bezug zur Historie. Schon einmal versuchte SAP, alle Datensilos rund um ERP ...
Competence Center Summit
16. März 2023
Die SAP-Basis wird in den kommenden Jahren über den Erfolg der S/4-Conversion entscheiden, denn an der Basis können die Herausforderungen bezüglich SAP-Lizenzen, ...
SAP Data Hub V2
9. März 2023
Es gibt bei SAP eine neue Version des legendären Data Hub. Weil das ehemalige Projekt krachend gescheitert ist, wurde es still entsorgt und soll nun gemeinsam mit ...
LIVE E-3 Round Table zum Thema Customer Center of Expertise verpasst? Jetzt anschauen!
Jeder R/3-Bestandskunde kennt das CCC: eine Win-Win-Situation aus dem On-prem-Zeitalter zwischen Bestandskunden und SAP. Es war und ist eine Erfolgsgeschichte. Aber wie geht es weiter?
In einer Live-Diskussion präsentierten die DSAG-Vorstände Thomas Henzler und Walter Schinnerer die Herausforderungen und Zukunft des CCoE, Customer Center of Expertise.
In einer Live-Diskussion präsentierten die DSAG-Vorstände Thomas Henzler und Walter Schinnerer die Herausforderungen und Zukunft des CCoE, Customer Center of Expertise.