E-3 Coverstory Juni 2023: Transformation im SAP-Betrieb
Bernd Engist von Avantra und Mathias Keifel und Stefan Rother von Nagarro zeigen die Transformation des klassischen SAP-Systembetriebs hin zum vollautomatisierten Betrieb Hunderter ERP-Systemlandschaften auf der Basis einer intelligenten und flexiblen Monitoring- und Automatisierungsplattform. Damit bekommt der SAP-Bestandskunde ein tragfähiges Fundament für eine erfolgreiche und nachhaltige S/4-Conversion. Die Methoden, Konzepte und Werkzeuge von Avantra und Nagarro zeigen jedoch, dass sich viele Herausforderungen vor, während und nach einem Releasewechsel bereits an der SAP-Basis lösen lassen. Die Anforderungen eines erfolgreichen SAP-Bestandskunden oder Providers an ein zentrales Monitoring gehen längst ...
Bullwhip-Effekt
2. Juni 2023
Lieferpläne sollen Kunden und Lieferanten vernetzen, Effizienz und Liefertreue steigern und Engpässe durch den Bullwhip-Effekt vermeiden. Doch in vielen Fällen verursachen die Pläne mehr Ärger, als dass sie Nutzen bringen.
Abrechnung von Post-Partnerfilialen mit SAP BRIM
31. Mai 2023
Bereits 2018 startete die Schweizerische Post ein groß angelegtes Programm zur digitalen Transformation unter dem Namen „Harmonisierung Werteflüsse“. Damit wurde der Umstieg von ERP/ECC 6.0 auf SAP S/4 Hana eingeleitet.
Community Short Facts – Mai 2023
31. Mai 2023
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Insellösungen ade
31. Mai 2023
Das Potenzial, Unternehmensprozesse mittels neuer Techniken und Services profitabler und effizienter zu gestalten, erscheint heute schier unendlich. Jedoch braucht es dafür auch die richtige Basis, um die Potenziale auszuschöpfen.
Fit für die Arbeitswelt von morgen
29. Mai 2023
Gegen den Fachkräftemangel vorzugehen ist nicht nur Aufgabe des Staates. Auch Unternehmen können hier einiges leisten – mit zielgerichteten Bildungsangeboten und Vertrauen in die Mitarbeitenden. Der IT-Dienstleister Nagarro belegt, was alles möglich ist.
S/4 wächst mit viel Kritik
26. Mai 2023
Die SAP-Bestandskunden glauben weiterhin an die digitale Transformation, auch wenn nicht jede zukünftige Herausforderung auf Basis der SAP’schen PKL gelöst wird. Die Richtung stimmt, aber im Detail gibt es viel Unzufriedenheit.
Der Chefredakteur

SAP von unten
31. Mai 2023
Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.
S/4-Coding
25. Mai 2023
Cloud Computing schränkt die Individualisierung stark ein, weil es von Standards bestimmt wird. Die SAP’sche Forderung „Keep the Core Clean“ ist somit folgerichtig. Der ERP-Mehrwert entsteht aber erst durch Modifikationen und Coding.
Alle sind auf S/4
17. Mai 2023
Mit dem Wegfall der 9000-Euro-S/4-Flatrate versucht SAP, alle Bestandskunden noch dieses Jahr auf S/4 zu bewegen. Der Trick: Es geht nicht um operative Systeme, sondern lediglich um Lizenzrechte – aber hierbei hat SAP noch nie genau unterschieden.
ERP-Architekturmodelle
11. Mai 2023
Die S/4-Conversion ist ein Paradigmenwechsel und kein technischer Releasewechsel. SAP spricht von der digitalen Transformation und dem intelligenten Enterprise, verheimlicht aber, dass es dazu nicht nur Hana und S/4, sondern auch eine passende ERP-Architektur braucht.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
SAPanoptikum, Szene & Short-Facts
31. Mai 2023
Abrechnung von Post-Partnerfilialen mit SAP BRIM
Bereits 2018 startete die Schweizerische Post ein groß angelegtes Programm zur digitalen Transformation unter dem Namen „Harmonisierung Werteflüsse“. Damit wurde der Umstieg von ERP/ECC 6.0 auf SAP S/4 Hana eingeleitet.
31. Mai 2023
Community Short Facts – Mai 2023
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
26. Mai 2023
S/4 wächst mit viel Kritik
Die SAP-Bestandskunden glauben weiterhin an die digitale Transformation, auch wenn nicht jede zukünftige Herausforderung auf Basis der SAP’schen PKL gelöst wird. Die Richtung stimmt, aber im Detail gibt es viel Unzufriedenheit.
23. Mai 2023
Managed Services
Eine ISG-Studie verzeichnet eine hohe Marktdynamik bei Cloud-Lösungen. Aufgrund des Fachkräftemangels setzen die Unternehmen verstärkt auf Managed-Public-Cloud-Services.
Business Management
2. Juni 2023
Bullwhip-Effekt
Lieferpläne sollen Kunden und Lieferanten vernetzen, Effizienz und Liefertreue steigern und Engpässe durch den Bullwhip-Effekt vermeiden. Doch in vielen Fällen verursachen die Pläne mehr Ärger, als dass sie Nutzen bringen.
16. Mai 2023
Wie geht es mit CRM weiter?
Prozesse straffen, alte Zöpfe abschneiden und neue Techniken und Innovationen nutzen – dies sind die typischen Leitmotive bei der Umstellung auf S/4. Insbesondere stellt sich hier die Frage, wie es nach dem Umstieg mit dem CRM weitergeht.
4. Mai 2023
Die Cloud im eigenen Rechenzentrum
Als die Oettinger Davidoff ihre Hana-Systeme erneuern musste, war auch die Migration in die Public Cloud eine Option. Am Ende entschied sich das Unternehmen aber für eine Cloud im eigenen Rechenzentrum.
25. April 2023
Effektive und effiziente Instandhaltung
Vermutlich ist es nur folgerichtig, dass ausgerechnet in unserer Welt voller Ungewissheiten die Planung immer mehr in den Fokus rückt. Die Engpässe entlang der globalen Lieferketten und der Fachkräftemangel haben gezeigt, wie wichtig es ist, wertvolle Ressourcen möglichst gut zu nutzen.
IT Management
31. Mai 2023
Insellösungen ade
Das Potenzial, Unternehmensprozesse mittels neuer Techniken und Services profitabler und effizienter zu gestalten, erscheint heute schier unendlich. Jedoch braucht es dafür auch die richtige Basis, um die Potenziale auszuschöpfen.
15. Mai 2023
Alte Unternehmenssoftware und Open Source
Rechtzeitige Ablösung von Altsystemen sichert die Zukunftsfähigkeit, denn in zahlreichen Unternehmen sind noch Altlösungen als Unternehmenssoftware im Einsatz, die einst aus eigener Kraft entwickelt wurden und über die Jahre stetig gepflegt wurden.
11. Mai 2023
Datenaustausch und Automatisierung
Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.
2. Mai 2023
Clean Core für S/4
SAP-Bestandskunden wollen neue Prozesse in ihren ERP-Systemen abbilden. Meist hat man alle individuellen Erweiterungen direkt ins Kernsystem geschrieben und so einzigartige Fähigkeiten in die Systeme eingebaut.
Wirtschaft
22. Mai 2023
Akzeptanz und Nutzung
Eine Studie von Nexthink zeigt, dass nur fünf Prozent der IT-Entscheider einen Überblick über Unternehmensanwendungen haben.
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im April 2023
17. Mai 2023
Woher du kommst
Seit 1. Januar ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland in Kraft. Für Unternehmen bedeutet das noch mehr Dokumentation und komplexe Compliance.
3. April 2023
Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im März 2023
Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im März 2023
People Management
29. Mai 2023
Fit für die Arbeitswelt von morgen
Gegen den Fachkräftemangel vorzugehen ist nicht nur Aufgabe des Staates. Auch Unternehmen können hier einiges leisten – mit zielgerichteten Bildungsangeboten und Vertrauen in die Mitarbeitenden. Der IT-Dienstleister Nagarro belegt, was alles möglich ist.
24. Mai 2023
New Work
Nur neun Prozent der Wissensarbeiter weltweit werden komplett von zu Hause oder von einem anderen Ort arbeiten. In den USA werden 51 Prozent der Wissensarbeiter hybrid arbeiten.
11. Mai 2023
HR als Erfolgsfaktoren
Das Management hybrider IT-Landschaften, die Gestaltung eines Mitarbeitererlebnisses sowie die führende Rolle von HR bilden den Fokus einer Studie von HKP Group und SAP.
2. Mai 2023
Menschen im April 2023
Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Kommentare
31. Mai 2023
Automatisierung ist nicht gleich Wertschöpfung
Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
30. Mai 2023
Composable Storefront
B2B2C bedeutet vor allem: verschiedene Zielgruppen bedürfnisgerecht bedienen. One-size-fits-all-Kundenportale sind wenig hilfreich für gute Customer Experience. SAP Composable Storefront öffnet neue Türen für SAP-Kunden.
26. Mai 2023
Kundenzufriedenheit
Für SAP ist die Kundenzufriedenheit ein sehr wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells. Wurde doch das allererste SAP-System beim Kunden auf dessen Hardware entwickelt. Seit damals haben viele Ideen von Anwendern Einlass in das SAP’sche ERP bekommen.
25. Mai 2023
Interner Richtungsstreit
Offiziell glaubt Christian Klein immer noch an „Cloud first“ und hofft auf „Cloud only“. Tausende SAP-Bestandskunden und seine eigenen Experten wissen es besser: Cloud Computing bleibt für ERP mittelfristig unerreichbar.